Skip to main content

Pfarrbrief Weihnachten 2024

aktuelle Informationen

Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Wittislingen-Bachtal, Weihnachten ist anders! Gott geht neue Wege. Den einfachen und unbeachteten Hirten gilt seine Heilsbotschaft durch den Engel. Können sie diesem Neuen und Unfassbaren trauen? Aufbrechen wollen sie und sich überzeugen, zum Staunen finden und vom Engelgesang erzählen. Im kleinen Kind in der Krippe entdecken sie ihren Ober-Hirten und können nicht anders als voller Freude wieder heimkehren. Beschenkte sind sie geworden, weil sie gehört und vertraut haben, weil sie mit wachem Auge und kindlichem Herzen empfänglich waren für Gottes Botschaft: Der Retter ist euch geboren! Dieses Staunen lesen wir aus dem Gesicht des Hirten auf der Titelseite. Was kein Auge je gesehen hat, das darf er, der für die Weltgeschichte namenlose, in dieser Heiligen Nacht erblicken. Das größte Geschenk, das Gott ihm machen konnte, erkennt er im kleinen Kind. Warum ausgerechnet die Hirten als erste an der Krippe? Beim Evangelisten Lukas zählen die Kleinen, Unbeachteten und Außenseiter ganz viel. Denn dieses Kind in der Krippe wird ihr Heil bedeuten! Maria nimmt diese Botschaft der Hirten tief im Herzen auf. Weihnachten ist anders! Das Kleine in der Welt hat Gott erwählt… und will allem Leben sein Heilsangebot schenken. Auch heute! Die Botschaft seiner Menschwerdung trifft auf eine Welt voller Gegensätze. So unerlöst und hilfsbedürftig erscheint uns vieles. Ob es Weihnachtsfrieden geben kann in der Ukraine und im Heiligen Land? Welche politischen Kräfte setzen sich in Syrien durch? Ist uns hierzulande die Demokratie noch was wert und erkennen wir unsere Aufgabe und Chance, bewusst für die Schwächeren einzutreten und allen Egoismus zu besiegen? Weihnachten ist anders! Das verdeutlicht die Adveniat-Aktion. Denn Jugendliche fordern ihre Chance ein und ermutigen dazu: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Sie kämpfen für eine bessere und gerechtere Welt mit gleichen Rechten auf Bildung und Lebensentfaltung (vgl. S. 8). Für die Kinder weltweit setzen sich unsere Sternsinger ein und machen uns bewusst, dass überall Kinderrechte gelten müssen und diese Altersschicht nur so vor Ausbeutung, Unterdrückung und Missbrauch geschützt werden kann. Deswegen „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinder rechte“, damit Grundlegendes nicht dem Zufall überlassen bleibt. Gottes Heil inmitten der Welt durften auch Sie und ich in diesem Jahr entdecken. Wie den Hirten von Betlehem gilt uns heute die Botschaft Gottes. Seine Zuwendung sollen wir erfahren und persönlich als unsere Chance entdecken. Dann sind wir „PILGER DER HOFFNUNG“! Viele in unseren Pfarreien haben dies erkannt und ihren kostbaren Beitrag geleistet zum Gelingen des Pfarrlebens. Herzlichen Dank dafür! Nach einem Jahr in der Verantwortung auch für Ziertheim und Dattenhausen stelle ich fest, dass ganz Vieles an guten Traditionen und Glaubensleben grundgelegt ist und viele Chancen für ein konstruktives Miteinander ergriffen werden.               Sorge bereitet mir aber vor allem der rückläufige Gottesdienstbesuch und die daraus resultierende „Zurückhaltung“ bei notwendigen Arbeiten. Die leise Befürchtung besteht, dass sich einige Pfarreien „selbst abschaffen“, weil ihnen am gemeinsamen Glaubensleben nichts mehr liegt! Wo bleibt diese Sehnsucht nach Halt im Glauben? Wo das Gespür für das Kostbare im religiösen Leben? Welche „Ersatzreligion“ hat diesen Platz erobert, wenn für Gott „kein Platz“ mehr da ist? Auf der anderen Seite sehe ich unsere Aktiven oft am Limit ihrer Kräfte, weil sie vieles auffangen wollen, was eigentlich von anderen getan werden müsste…!  Verantwortung übernehmen wollen die neu gewählten Kirchenveraltungsmit-glieder. Ihnen herzlichen Dank für ihre Bereitschaft! Ebenso den ausscheidenden Kräften, die in den nächsten Wochen noch einzeln in den Pfarreien verabschiedet werden. Unsere Verwaltungsleiterin Frau Martina Bäurle konnte ihr Fachwissen bereits unter Beweis stellen und gemeinsam mit den KVs die Umsatzsteuerangelegenheit voranbringen. Mein Dank gilt ebenso unseren Sekretärinnen im Pfarrbüro, Frau Marie Fuchsluger als Gemeindereferentin nach der Elternzeit sowie unserem Kaplan Tobin Tom. Inzwischen lernt er außer der deutschen Sprache noch eine weitere Fremdsprache: Schwäbisch! Wir dürfen sehr froh um ihn sein und sind dankbar für seine Talente und seinen Eifer! Das Kind in der Krippe verzaubert nicht nur den Blick des Hirten, sondern will auch in unserem Leben seine Sorge um uns spüren lassen. Ihnen allen wünsche ich neben dem Vertrauten und Gewohnten dieses Besondere an Begegnung mit dem göttlichen Kind! Gesegnete und friedvolle Weihnachten Ihnen und Ihren Angehörigen und Gottes Treue auf allen Wegen des Neuen Jahres! Ihr Pfarrer Alois Lehmer

Adveniat – Aktion 2024 Aus dem Aufruf der Deutschen Bischöfe: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ In Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut und Perspektivlosigkeit. Oft sind sie auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und leiden unter Gewalt. Die Kirche vor Ort hilft vielen Jugendlichen dabei, Wege aus dieser Aussichtslosigkeit zu finden und unterstützt sie, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Dazu gehörte es für Adveniat, sichere Schutzräumen zu bieten und ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Vor allem lassen sie die Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und entwickeln neuen Lebensmut. Einer dieser Jugendlichen forderte: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Dieses Zitat wurde zum Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion. Unterstützen auch Sie diese Jugendlichen mit Ihrer Weihnachtsgabe für Adveniat am 24. und 25.12.2024! Ihre Spenden und Gebete kommen an!

Christmette am Heiligen Abend: 17.30 Uhr in Reistingen

Klosterweihnacht „Wie damals in Greccio mit dem hl. Franziskus Weihnachten feiern“ am 25.12.2024 um 17 Uhr in der Klosterkirche als Fest für Alle! Dazu laden wir Schwestern des Klosters Sie alle aus der PG Wittislingen-Bachtal ganz herzlich ein! Feiern wir gemeinsam GRECCIO, gehen wir einen Lichterweg zur Krippe, hören wir das Weihnachtsevangelium als Rollentext und danken wir mit Liedern, Texten und Gebeten für das Geschenk der MENSCHWERDUNG! Auch heuer wird es wieder eine lebendige Krippe mit heiliger Familie aus Ziertheim geben. Alle Kinder dürfen sich als Hirten und Hirtenmädchen verkleiden, passende Stofftiere und bitte auch die Martinslaterne mitbringen. Nach der Greccio-Feier gibt es Glühwein/Kinderpunsch und Gebäck im Kreuzgang!

Fackelwanderung zum Thema „Let my light shine bright“ Am 28. Dezember 2024 wollen wir uns mit Fackeln auf den Weg durch die dunkle Nacht machen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Pfarrheim Wittislingen. Von dort laufen wir mit Fackeln zum Kloster. Unterwegs werden wir immer wieder anhalten und innehalten und Impulse zum Thema LICHT hören. Im Kloster gibt es noch Punsch/Glühwein und Gebäck und ein gemütliches Beisammensein. Herzliche Einladung an alle Ministranten, Firmlinge und Jugendliche der PG! Bitte warm anziehen! Ende ist gegen 20 Uhr.

„Glüh-Fix“ im Ulrichsgarten: 27. Dezember 2024 um 16 Uhr - Sicher kennen Sie „Glüh-Fix“ oder? Damit uns in der kalten Jahreszeit innerlich und äußerlich warm wird, gibt es am 27. Dezember 2024 im Ulrichsgarten: Glühwein, Punsch und Grillwürschtle, Gedanken und Geschichten zum Aufwärmen, Weihnachtslieder, die warm ums Herz machen! Grillgut und Tasse bitte selbst mitbringen!! Bitte warm anziehen! Freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer!

Sternsinger bringen Gottes Segen! Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ machen sich die Sternsinger Anfang des nächsten Jahres auf den Weg zu Ihnen. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet dieses Bemühen, damit alle Kinder dieser Welt nicht um ihre grundliegenden Rechte betrogen werden! Aussendungsgottesdienst und Hausbesuche am gleichen Tag in Reistingen:           5. Januar 2025 um 8.30 Uhr. Unterstützen Sie unsere Sternsinger bei ihrem Bemühen, dass alle Kinder dieser einen Welt ihre Kinder-Rechte leben und ihre Fähigkeiten entfalten können! Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spende! Danke allen Sternsingerinnen und Sternsingern! Danke allen Betreuern in den einzelnen Pfarreien!

Ergebnisse der Kirchenverwaltungswahlen 2024 - Die Wahlergebnisse waren in den Schaukästen einzusehen. Es ergaben sich keine Einwände. Somit ist das Ergebnis bestätigt. In den nächsten Wochen finden die konstituierenden Sitzungen statt mit der Verpflichtung der Kirchenverwaltungsmitglieder, der Wahl eines Kirchenpflegers und der Bestimmung eines Vertreters im beschließenden Kirchenverwaltungsausschuss auf Pfarrgemeindeebene. Reistingen: 43 Wähler von 131 Wahlberechtigten = 32,82 %, gewählt wurden: Brugger Karl (38), Lührmann Adrian (37), Holzapfel Klaus (36), Bäurle Martin (34). Bitte unterstützen Sie auch weiterhin Ihre gewählten Vertreter in den Gremien! Die Verabschiedung der ausscheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder erfolgt zeitnah bei den Gottesdiensten in den Heimatpfarreien. Danke für die geleistete Arbeit!

Statistik des Jahres 2024 (2023 in Klammern): Taufen 2 (2), Erstkommunion 3 (2), Firmungen 0 (0), Hochzeiten 0 (0), Verstorbene 1 (1), Kirchenaustritte 3 (2), Kircheneintritte 0 (0), Gottesdienstbesucher März 25 (21), November 46 (40), Katholiken 153.

Wussten Sie schon, … dass Not vorher behoben sein muss, bevor sie sich auf die Statistik niederschlägt? Deswegen ist unsere Spende für die DILLINGER TAFEL so wichtig! Jedes Kilo und jeder € zählt! Spenden per Banküberweisung: Caritasverband Dillingen, Sparkasse Dillingen-Nördlingen, IBAN: DE05 7225 1520 0000 0853 83, BIC: BYLADEM1DLG, Verwendungszweck: Allg. Sozialberatung mit Dillinger Tafel

… dass die heimische Obsternte sehr viel selbstgepressten Saft von Äpfel, Birnen und Quitten ermöglichte und Sie gerne zu den bewussten Abnehmern und Konsumenten werden dürfen, um mit dem Erlös die Renovierung in Reistingen weiter zu unterstützen? Bitte im Pfarrbüro nachfragen! Unser Angebot: 5 Liter und 10 Liter im Bigbag. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen!

Termine für 2025:

1. Januar 2025 Weltfriedenstag - „Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden“

6. Januar 2025 - Afrika–Tag mit Blick auf die Ausbildung von Ordensschwestern „Damit sie das Leben haben!“

12. Januar 2025 - Taufe des Herrn - „Du bist mein geliebter Sohn!“

18. bis 25. Januar 2025 Gebetswoche für die Einheit der Christen - „Glaubst du das?“ (Johannes 11,26)

7. Januar, 4. Februar und 4. März 2025 -Ulrichscafe ab 14 Uhr in Wittislingen

28. Januar 2025 - Seniorenfasching,14:00 Uhr in Wittislingen für ALLE! mit Garde „Hallo Wach“, Egau-Perlen, Tanz, Kaffee und Krapfen, Brotzeit und gute Stimmung

14. Januar 2025 - Valentins-Gottesdienst, 18 Uhr Kirche Wittislingen mit Paar-Segnung

23. Januar und 20. Februar 2025 - Bibelabend im Kloster 19.30 Uhr.

16. Januar und 20. Februar 2025 -Bibelabend in Ziertheim 19 Uhr.

7. März 2025 -  Weltgebetstag der Frauen 18.30 Uhr in Dattenhausen und 19 Uhr in Wittislingen

16. März 2025 - Fischessen in Wittislingen